Magic Reveal Spinner Card mit Anleitung und Video

Ein herzliches HALLO zusammen,

ich habe mal wieder an einem Technikbuch teilgenommen. Das Problem bei solchen Technikbüchern ist, wenn man einmal damit anfängt, will man immer wieder und wieder an einem teilnehmen. Betroffene kennen diese Problematik 😉

Dieser Wunsch ist aber nicht immer vorherrschend, gerade wenn man mitten in der Massenproduktion steckt und ein Framelit zum 96. mal durch die Big Shot nudelt. Deswegen möchte ich Euch im nächsten Beitrag die möglichen Gefühlsphasen, die man durchläuft, wenn man an einem Technikbuch teilnimmt, vorstellen.  Dies würde diesen Beitrag sprengen, daher habe ich mich entschieden das mal zu splitten.

Jetzt stelle ich euch meine Technik aus dem Kartentechnikbuch 4 vor. Ich finde die Technik grandios und mir ist es daher nicht schwer gefallen davon 44 Stück zu produzieren, weil sie dazu auch noch echt Spaß macht.

Magic Reveal Spinner Card – magische Drehkarte

Wenn man den Drehmechanismus bewegt, wird ein verstecktes Bild sichtbar – It´s magic!

 

Es wird benötigt (Material wie im Beispiel):

  • Farbkarton Flüsterweiß
  • Farbkarton Feige
  • Kopierpapier
  • 2 Handkreisstanzen oder Framelits in 2 7/8 und 3 3/8 Zoll.
    Tipp: die Kreise sollten einen Unterschied von ca. 1/4 Zoll haben.
  • Papier-Loch-Werkzeug
  • Stempel- und Perforiermatte
  • 2 Mini brads ca. 1/8“ oder 3,2 mm
  • 9 Gluedots
  • ein Stück Band
    TIPP: in meinem Beispiel habe ich ein Band aus Glitzerpapier verwendet, wenn du ein Stoffband wählst, senke die Enden etwas mit einem Feuerzeug an, damit es nicht aufribbelt.

 

So wird’s gemacht:

  1. Farbkarton schneiden, stanzen und falzen wie in folgenden Zeichnungen angegeben
  2. Gewünschte Motive stempeln
  3. die 1. Auflage gestalten und ein Loch mit dem kleineren Kreis ausstanzen,  wo sich der Drehmechanismus befinden soll
  4. Kopierpapierkreis 2x falten, so erhältst du einen Viertelkreis, wenn du diesen aufklappst ergeben die Falzlinien ein Kreuz in der Mitte
  5. Lege folgendes mittig aufeinander und steche durch alle Lagen mit dem Papier-Loch-Werkzeug ein Loch:
    • das versteckte Bild (Quadrat)
    • vorderes Bild (Kreis)
    • Mechanismus Halterung 1“ Kreis
    • und oben den Kopierpapierkreis
  6. Schneide das versteckte Bild (Quadrat) und das vordere Bild von der Mitte/unten bis zum Loch ein
  7. Forme eine Schlinge aus dem Band und befestige es auf der linken Seite neben der Öffnung des Kreises mit einem der Brads.

    Tipp: befestige es nicht zu weit unten am Rand des Kreises, das könnte den Drehmechanismus stören und klebe auf der Rückseite einen kleinen Streifen Tesafilm auf.
  8. Lege folgendes mittig aufeinander und befestige alles mit einem Brad:
    • vorderes Bild (Kreis)
    • das versteckte Bild (Quadrat)
    • Mechanismus Halterung 1“ Kreis
  9. Schiebe das vordere und das versteckte Bild ineinander und befestige die Gluedots (siehe Bild, die Gluedots habe ich grau eingefärbt). Dabei den einen Gluedot unten in der Mitte etwas einrollen und so platzieren, dass dieser unter der 1. Auflage verschwindet und den Kreis davon abhält sich darüber hinaus zu bewegen.
  10.  Klebe es nun hinter die 1. Auflage. Probiere den Drehmechanismus.
  11. Befestige die 4 letzten Gluedots wie auf dem Bild zu sehen und klebe es auf die Grundkarte.

 

 

Ich habe Euch zu der Karte auch ein Video gedreht, schaut doch mal rein.

 

Diese Stampin’ Up! Produkte habe ich verwendet:

 

Die Minibrads / Mini Musterklammern findet Ihr z.B. >>

 

Viele Grüße

 

 

 


Hast Du Fragen? – hinterlasse mir einen Kommentar oder schicke mir eine Nachricht über mein Kontaktformular.
Möchtest Du etwas bestellen?  – alle Informationen findest Du unter Bestellmöglichkeiten.
Du benötigst einen Katalog? – erlaube mir Dir einen zuzusenden, wenn Du noch keinen Demonstrator hast. Hinterlasse mir einen Kommentar oder nutze mein Kontaktformular.

Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. momo sagt:

    Hallo Katja, das ist ja mal eine tolle Variante, Karten mit einem besonderen Pfiff zu werkeln. Herzlichen Dank dafür!
    Ich hab mir dir mitgebastelt, aber irgendwie mach ich einen Fehler, aber wo? Bei mir “fährt” der obere Kreis leider nicht unter den unteren und damit kommt die tolle Tänzerin nicht zum Vorschein. Aber ich übe weiter, so schnell gebe ich nicht auf. LG Monika

    • Katja Bosniakowski sagt:

      Liebe Monika, du kannst mich gerne mal direkt anschreiben, dann helfe ich dir gerne. Das wäre ja gelacht, wenn das nicht klappt 😉 hast du den oberen Kreis unten, unter das Quadrat geschoben? Ohje das klingt ja jetzt ?.
      liebe Grüße Katja

  2. Katja Bosniakowski sagt:

    Hallo Uta, Danke für deinen lieben Kommentar! Das freut mich wirklich sehr! Das nächste Video geht nächsten Freitag online, mal sehen ob ich regelmäßig was hinbekomme….

  3. Hallo Katja,
    ich bin auch stolze Besitzerin dieses Kartentechnikbuches und bei deiner Technik war ich hin und weg! Das werd ich sicherlich mal nachbasteln! Vielen Dank für die ausführliche Anleitung und die tolle Ausführung!

    • Katja Bosniakowski sagt:

      Sehr gerne. Ich bin ich gar nicht durch mit durchgucken von den tollen Techniken ? das ist sooo toll geworden!!

  4. Nicole sagt:

    Liebe Katja, vielen Dank für diese Anleitung und das direkte zeigen über dein Video.
    Die Technik ist sehr raffiniert und steht bereits auf meine To Do Liste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*